Weihnachtsmarkt Parey – die Vorbereitungen laufen
Dieses Mal fangen wir früher an!
Das ist das Motto vor jedem unserer großen Events, wie Tanz in den Mai, dem Elbauenfest/Vereinsfest und auch dem Weihnachtsmarkt.
Das mit dem früher anfangen klappte bisher nur leider nicht immer so gut, so dass es in den Tagen vor einer solchen Veranstaltung doch für uns immer sehr stressig wird. Wer glaubt, dass es doch nicht viel Aufwand bedeutet, einen Stand auf den Weihnachtsmarkt zu stellen um ein paar Glühwein zu verkaufen, der irrt sich gewaltig. Wir haben in den letzten Jahren viele weitere Aufgaben übernommen. Darunter zählt die Versorgung des Platzes mit Licht und Strom, der Aufbau und die Dekoration der Bühne und der Aufbau/Ausstattung unserer Stände für den Getränkeverkauf und Knoblauchbrot.
Hinzu kommt, dass wir den Weihnachtsmann „unter Vertrag“ haben und auch für das Bühnenprogramm einen kleinen kulturellen Beitrag leisten. Im letzten Jahr haben wir die Eiskönigin Elsa nebst Schneemann Olaf und tanzende Pfefferkuchen auf die Bühne gebracht. Das Nähen der Pfefferkuchenkostüme und das Einstudieren der Choreografie hat zusätzlich viel Zeit in Anspruch genommen, aber der Applaus und die glücklichen Gesichter der Zuschauer und vor allem der Kinder waren jede Mühe und jeden Euro wert.
Natürlich ist der Erfolg des Weihnachtsmarktes, den der Heimatverein Parey vor vielen Jahren ins Leben gerufen hat, abhängig vom Mitwirken und Miteinander aller beteiligten Vereine und Institutionen. Das Schalmeienorchester Parey gibt jedes Jahr ein Weihnachtskonzert, füllt und verpackt zuvor die Päckchen für die Kinder, die der Weihnachtsmann dann verteilt und verköstigt die Besucher mit leckerem warmen Caipi an ihrem Stand. In der Kirche und unter der Obhut von Pfarrer Breit gibt es eine Bastelstation für die Kinder, der Heimatverein backt Waffeln, verkauft Glühwein und leckeren Eierpunsch sowie selbst gebastelte Weihnachtsdekoration. Weitere Vereine und Institutionen stellen einen Stand, wie der Angelverein Parey, die Elbe-Havel-Werkstätten, die Sekundarschule Parey, die Sportfrauen aus Parey, die Feuerwehr u.a. oder stehen hilfreich mit Rat und Tat beim Aufbau und Abbau und auch bei der Säuberung des Festplatzes zur Seite. In diesem Jahr begrüßen wir herzlichst als „Neuzugang“ unsere Motorradfreunde „Mazzers“ mit einem eigenen Stand. Den roten Faden hat seit dem letzten Jahr unsere Ortsbürgermeisterin Cora Schröder in der Hand. Sie kümmert sich um die Beantragung der GEMA, die Buchung der WC´s, der Müllcontainer u.v.m. und hat somit die Organisation und Verwaltung des Weihnachtsmarktes in ihrer Obhut. Um die Planung des Bühnenprogramms, die musikalische Umrahmung und Show und Tanz kümmern sich hingebungsvoll Manni Göbel und Ulrike Paul mit ihrem Team vom Jugendhaus Parey. Jedes Jahr erfreuen sie die Besucher mit ihrem Gesangs- und Tanzprogramm. Und damit das alles auch qualitativ hochwertig und professionell bei den Gästen ankommt, dafür sorgt DJ BassT¡ mit seinem Knowhow und seiner Ton- und Lichttechnik. Alles in allem ist so ein Weihnachtsmarkt ein aufwendiges Projekt, sicherlich für den Einen mehr und den Anderen weniger, aber nur durch das Mitwirken aller, wird diese Veranstaltung von Jahr zu Jahr erfolgreicher und ist ein ganz besonderer Abschluss des Jahres, nicht nur für uns.
Und um auf unser Motto „Dieses Mal fangen wir früher an“ zurückzukommen. Der Platzplan ist fertig, die neuen Werbebanner liegen zum Aufhängen bereit, die teilweise erneuerte und erweiterte Bühnenausstattung und -dekoration ist da, sowie die neuen Lichterketten, um den Platz noch atraktiver zu gestalten. Der Anfang ist ist also gemacht! Und doch wird es uns noch nicht langweilig… jetzt gilt es die Choreografie für das Bühnenprogramm fertig zu stellen und einzustudieren sowie die Einkaufsliste zu erstellen.
Und wenn sich jetzt einige fragen – „Warum machen die das alles?“.
Es gibt nur eine Antwort – WEIL ES SPAß MACHT!
In diesem Sinne, Danke an alle für die Zusammenarbeit und
besonderen Dank an die Mitglieder des Moskito Club e.V., die sich engagieren und tatkräftig einbringen.
Spaßige Grüße
03.10. – Oktoberfest im Erlebnisdorf Parey
Am 03.10. waren wir das letzte Mal in diesem Jahr mit Spiel und Spaß im Einsatz.
Im Erlebnisdorf Parey hieß es auch in diesem Jahr wieder am 03. Oktober – O´zapft is!
Bei Blasmusik und zünftigen Speisen konnten es sich die Gäste gut gehen lassen.
Für die Bespaßung der Kleinen Gäste waren wir angagiert und so haben wir wieder
viele Gesichter bunt bemalt und so einige Luftballons verteilt.
01.10. – Reitturnier in Hohenseeden
Hallo,
es ist schon einige Tage her, aber dennoch wollten wir euch berichten,
dass wir beim Reitturnier in Hohenseeden mit Spiel und Spaß dabei waren.
Am Sonntag, den 01.10. begann der Tag für uns mit leider nicht ganz so schönem Wetter.
Ab Mittag aber verzogen sich die dicken Regenwolken und es guckte auch hin und wieder
die Sonne hervor. Dann kamen auch endlich die Kids um die Hüpfburg unsicher zu machen.
Wir haben wieder viele Gesichter angemalt und die Kleinen auf unserem Steckenpferd-Parcours
ins Schwitzen gebracht.
Am Sonntag 24.09. – Moskitos beim Tag der offenen Tür „KÜHNE grün erleben“ in Genthin
Hallo liebe Kids,
am Sonntag, den 24.09.2017 sind wir zu Besuch beim Tag der offenen Tür bei
„KÜHNE grün erleben“ in Genthin.
Während eure Eltern durch die Planzen- und Dekoausstellung schlendern,
könnt ihr auf der Hüpfburg toben und euch schminken lassen.
Kommt vorbei! Am Sonntag, ab 9:00 Uhr geht´s los!
„KÜHNE grün erleben“ in Genthin, Brettiner Chaussee 2.
Spaßige Grüße,
eure Moskitos
24. Kartoffelfest in Genthin – Wir sind dabei!
Auch in diesem Jahr sind wir wieder beim Kartoffelfest in Genthin.
Vom 15.-17.09.2017 gibt es rund um die Knolle viel zu erleben und zu sehen.
Der Moskito Club e.V. ist mit Spiel und Spaß und seinem Jahrmarkt-Parcour dabei.
Weitere Infos findet ihr unter
http://www.kartoffelfest-jl.de/
Spaßige Grüße,
eure Moskitos
13.08.2017 – Programm zum 4. Fest der Vereine Elbe-Parey
13.08.2017 – 4. Fest der Vereine Elbe-Parey auf dem 13. Elbauenfest in Parey an der Mühle
Das 4. Fest der Vereine steht vor der Tür. Wir freuen uns über 24 Vereine und Mitwirkende.
Plakat_A3



